Anspruch: Einsteiger
Strecke: 12,2 km
Gastronomie Empfehlung: Pension & Gaststätte Polenztal
Startpunkt: 50°58’37.3″N 14°06’46.9″E
Heute nehme ich euch mit zu einer Wanderung durch das Polenztal und zur Brand-Aussicht. Auf diese schöne Tour bin ich durch einen Freund gestoßen, der diese Tour als Teamevent organisiert hat. Da die Strecke eine schöne Möglichkeit bot, die Brand-Aussicht mit einer Rundwanderung zu verbinden, möchte ich euch diese hier gerne vorstellen.
Parken und starten werden wir dieses Mal in Hohnstein. Macht euch aber keine Hoffnung auf einen gratis Parkplatz, in Hohnstein muss man überall einen Parkschein ziehen. Die Kosten belaufen sich dabei auf 1€ die Stunde und 5€ für den gesamten Tag. Ich habe euch wie immer einen Parkplatz oben in den Koordinaten markiert.
Die Burg Hohnstein
Die Gautschgrotte
Der Brand
Abstieg ins Polenztal und zur Waltersdorfer Mühle
Einkehr in der Gaststätte Polenztal
Aufstieg aus dem Polenztal zum Bärengarten
Stiege zum Ritterfelsen
Ob ihr nun das letzte Stück über den Bärengartenweg oder über den Ritterfelsen gegangen seid, bleibt sich gleich. Wir sind wieder in Hohnstein und damit am Anfang unserer Runde. Wer über den Ritterfelsen zurück zum Auto geht, kommt noch an einem großen gelben Haus mit grünem Balkon vorbei. Hier wohnt ein ehemaliger Moderator der Fernsehsendung BIWAK. Diese Sendung hat unter anderem die 14 Achttausender im Erzgebirge bekannt gemacht. Wer die nicht kennt, kann ja mal in meinen Beitrag „3 Achttausender und die Kohlhaukuppe“ schauen, da erzähle ich etwas mehr darüber.
Ich hoffe, mein kleiner Beitrag und die Bilder haben euch gefallen. Wer mehr Bilder von mir sehen möchte, findet mich auch auf Instagram oder Facebook. Wenn ihr informiert werden wollt, sobald ein neuer Beitrag erscheint, könnt ihr euch gern für meinen Newsletter anmelden oder ihr folgt mir auf Twitter. Das GPX zur Route findet ihr wie immer oben im Beitrag zum Download.
Fragen und Anmerkungen gern in die Kommentare und dann bis zum nächsten Mal, wenn’s wieder heißt: „Unterwegs im Freien“.