Anspruch: Einsteiger
Strecke: 8,4 km
Gastronomie Empfehlung: Jogys Waldkneipe
Startpunkt: 51°48’45.3″N 10°57’12.8″E
Diesmal nehme ich euch mit zu einer Wanderung im Harz, in der Nähe der Stadt Blankenburg. Es geht zu einer schönen Burgruine und in die umliegenden Ländereien. Wir treffen dabei auch auf eine uralte Mühle und viele Höhlen. Die Wanderung ist also auch für Kinder sehr spannend und interessant. Ihr solltet auch auf jeden Fall an die Stempelhefte für die Harzer Wandernadel denken, denn auf der heutigen Tour gibt es gleich wieder mehrere Stempel zum Sammeln. Also auf geht’s!
Parken könnt ihr direkt auf dem Besucherparkplatz der Burg Regenstein. Pünktliches Kommen sichert gute Plätze, beziehungsweise überhaupt einen Platz. Sollte der Parkplatz oben voll sein, parken viele auch einfach am Rand der Zufahrtsstraße. Ob das allerdings in Ordnung ist, kann ich nicht sagen, also geschieht dies dann auf eigenes Risiko. Der Parkplatz oben ist gebührenfrei, schaut aber lieber vor Ort noch einmal genau, sowas kann sich ja ändern. Nun geht es dann aber wirklich los!
Die Burgruine Regenstein
Auf ins Heers
Die Regensteins-Mühle
Der Großen Pappenberg

Die kleinen Sandhöhlen im Heers
Die Großen Sandhöhlen im Heers
Heute ist es ein schöner großer „Sandkasten“ und Spielplatz für Kinder. Für die Erwachsenen und Wanderer gibt es hier auch wieder einen Stempel zu holen.
Die Bundeswehr im Heers
Die größte unterirdische Apotheke der Welt entsteht
Essen bei Jogys
Damit sind wir nun am Ende unserer Runde. Ich hoffe, mein kleiner Beitrag und die Bilder haben euch gefallen. Wer mehr Bilder von mir sehen möchte, findet mich auch auf Instagram oder Facebook. Wenn ihr informiert werden wollt, sobald ein neuer Beitrag erscheint, könnt ihr euch gern für meinen Newsletter anmelden oder ihr folgt mir auf Twitter. Das GPX zur Route findet ihr wie immer oben im Beitrag zum Download.
Fragen und Anmerkungen gern in die Kommentare und dann bis zum nächsten Mal, wenn’s wieder heißt: „Unterwegs im Freien“.