Anspruch: Einsteiger
Strecke: 7km
Gastronomie Empfehlung: mehrere Winzer
Startpunkt: 51°00’49.2″N 13°51’54.8″E
Heute möchte ich euch mitnehmen auf einen kleinen Spaziergang durch die Pillnitzer Weinberge. Die Ausblicke auf diesem Spaziergang sind einfach wundervoll. Man sieht nicht nur Pillnitz von oben, sondern kann bei schönem Wetter sogar bis Pirna schauen. Es ist also eine gute Idee für einen kleinen Sonntagsspaziergang und unterwegs gibt es vielleicht das eine oder andere Glas Wein.
Für das Parken würde ich euch den großen Parkplatz vor dem Schlosspark Pillnitz empfehlen, die Koordinaten findet ihr in der Kopfzeile. Dort müsst ihr allerdings ein Parkticket lösen, was aber mit 3€ für den kompletten Tag auf jeden Fall in Ordnung ist. Der Parkplatz ist riesig und hier sollte immer eine freie Lücke zu finden sein. Des Weiteren bietet er auch Ladesäulen für E-Autos, falls benötigt. Von hier aus lässt sich dann auch super in unseren kleinen Spaziergang starten. Auf geht’s!
Die Maria am Wege
Pillnitzer Königlicher Weinberg
Die erste urkundliche Erwähnung des Weinanbaus in Pillnitz liegt über 600 Jahre zurück. Das ca. sieben Hektar große Gebiet, mit den am Fuße liegenden Reihenhäusern, den oben gelegenen Wächterhäusern und den Wegen und Mauern, hat König Friedrich August der Gerechte anlegen lassen. In dieser Form besteht es nun seit über 200 Jahren bis heute.
Wandern auf dem Leitenweg
Die Weinbergkirche Pillnitz
Heute steht die Kirche unter Denkmalschutz und ist ein Wahrzeichen der Kulturlandschaft Dresdner Elbtal. So wird die Kirche vorwiegend für Hochzeiten, Konzerte und Ausstellungen genutzt. Auch finden hier einmal jährlich ein Frühlingsfest, im Oktober ein Weinfest und am dritten Adventssonntag ein Weihnachtsmarkt statt.
Weinanbau auf der Rysselkuppe
Das Weingut von Klaus Zimmerling
Spaziergang am Schloss Pilnitz
Die berühmte japanische Kamelie
Man kann sicher noch viel mehr über Pillnitz erzählen, doch das würde den Rahmen eines Spaziergangs bei weitem sprengen. Wenn ihr allerdings gern mehr darüber lesen wollt, lasst es mich in den Kommentaren wissen. Ansonsten geht es für uns von hier aus nun langsam zum Parkplatz zurück und damit zum Ende unseres Spaziergangs.
Ich hoffe, mein kleiner Beitrag und die Bilder haben euch gefallen. Wer mehr Bilder von mir sehen möchte, findet mich auch auf Instagram oder Facebook. Wenn ihr informiert werden wollt, sobald ein neuer Beitrag erscheint, könnt ihr euch gern für meinen Newsletter anmelden oder ihr folgt mir auf Twitter. Das GPX zur Route findet ihr wie immer oben im Beitrag zum Download.
Fragen und Anmerkungen gern in die Kommentare und dann bis zum nächsten Mal, wenn’s wieder heißt: „Unterwegs im Freien“.